Das Rössli muss unbedingt unabhängig und in dieser Form langfristig erhalten bleiben! Jede und jeder kann dazu einen Beitrag leisten und gemeinsam schaffen wir es, das zusätzlich benötigte Kapitel aufzubringen, um einen Teilverkauf zu verhindern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Aktion «Endspurt Rössli» sowie den Endspurt-Barometer.

Mit der Gründung der Genossenschaft soll die Liegenschaft des Rösslis erhalten, saniert und in eine neue Trägerschaft überführt werden. Durch die Umnutzung der bisherigen Räumlichkeiten entstehen neue Möglichkeiten sowie eine solide Finanzierungsgrundlage für den zukünftigen Betrieb und Erhalt der Liegenschaft und des Restaurants.

Beni Federer
«Das Gasthaus Rössli soll weiterhin als Markenzeichen unseres Dorfes im Mittelpunkt von kulturellem Geschehen stehen wie auch als gute Dorfbeiz, wo auch in weiterer Zukunft Speis und Trank aufgetischt werden kann. Ich unterstütze die Gründung einer Genossenschaft.»
Beni Federer, Einwohner von Mettmenstetten

Die IG Rössli ist eine 2018 gegründete Gesellschaft, bestehend aus engagierten Personen aus Gastronomie, Kultur, Bau und Betriebswirtschaftern. Mit dem Ziel, das Rössli in Form der Genossenschaft in eine neue Trägerschaft zu überführen, sichern wir den Erhalt und die Weiterentwicklung des Rösslis.

Das weisse Rössli blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins späte Mittelalter zurückreicht (erste Erwähnung 1455).
Umso wichtiger ist es, diese lange und für die Region bedeutende Geschichte weiterzuführen.

Priska Wyser
«Das Rössli verbindet seit Generationen. Mit meinem Engagement will ich einen Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen, geschichtsträchtigen Hauses leisten.»
Priska Wyser, Affoltern am Albis

Unsere Genossenschafter

Bereits Personen und Unternehmen sind Teil der Genossenschaft Rössli Mettmenstetten und tragen zu einer Rössli Zukunft bei.
Folgend stellen wir Ihnen drei davon vor.